Es ist wohl kein Geheimnis: Frauen werden in Filmen oft unterrepräsentiert. Besonders in älteren Filmen gibt es oft klare Geschlechterrollen. Der Mann muss stark sein und die hilflose Frau retten. Dabei war und ist diese Darstellung schädlicher für die Gesellschaft, als man zunächst vermuten würde. Besonders junge Zuschauer gucken sich…
Weiter lesenWenn wir an bekannte Objekte aus unseren Lieblingsfilmen denken, sehen wir oft den riesigen Merchandisingmarkt vor uns. Kostüme, Raumschiffe, Laserschwerter und Spielfiguren füllen ganze Regale in Spielwarenhandlungen. Das moderne Merchandising begann mit Star Wars, und es waren gerade die Figuren und Modelle aus dem Science-Fiction Klassiker, mit denen Motive und…
Weiter lesenFrauen im Film gelten, sofern sie nicht vor der Kamera stehen, in Hollywood noch immer als das schwache Geschlecht. Sie verdienen als Produzentinnen, Regisseurinnen oder Koordinatorinnen meist weniger als ihre männlichen Kollegen und müssen sich in einer rauen Arbeitswelt immer wieder aufs Neue beweisen. Auch Patti Jenkins musste sich unermüdlich…
Weiter lesenIn der Geschichte des Filmes hat es viele Wandel gegeben. Von Beginn an aber wurde mit dem Film eine Geschichte erzählt. In der Welt der Filme gibt es nahezu kein Thema, welches nicht umgesetzt werden kann. Die Geschichte des Films begann von 1895 bis 1927 mit dem Stummfilm. Auch wenn…
Weiter lesenFast jeder noch so wenig filminteressierte Mensch kennt Alfred Hitchcock. Selbst seine Silhouette ist ikonisch geworden. Aber nur wenige wissen, wie s
Weiter lesenSeit ihrem Oscar-würdigen Schnitt von „Raging Bull“ (1980) – wohl einer der größten je gedrehten Filme – genießt die Editorin Thelma Schoonmaker eine
Weiter lesenEsfir Shub wurde in der Stadt Surazhe im Chernigovsky Governatorate im südwestlichen Teil des Russischen Reiches geboren. Mitte der 1910er Jahre ließ
Weiter lesenViele kennen Thea Gabriele von Harbou als Ehefrau des Filmregisseurs und Schauspielers Fritz Lang, der die Filmgeschichte durch seine Beiträge im Stummfilm und frühen Tonfilm prägte. Dabei ist sie ihrerseits die Verfasserin einiger Drehbücher der renommiertesten Stummfilme, wie dem monumentalen Stummfilm »Metropolis« aus der Zeit des deutschen Expressionismus (1925 –…
Weiter lesenWegen des Fleißarbeit-Charakters der Filmbearbeitung betrachtete das frühe Hollywood Schneiden als Frauenarbeit, wie Nähen. „Cutters“ waren oft Fraue
Weiter lesenDie in Missouri geborene Fields wurde in das Filmemachen eingeführt, als ihr Vater, Sam Hellman, die Familie nach Hollywood umsiedelte, um seiner Leid
Weiter lesen